Vor der Westküste Libyens sowie im zentralen Mittelmeer sind in den vergangenen Tagen Dutzende Bootsflüchtliche aus Seenot gerettet worden.
Die Organisatoren kritisieren die dänische Regierung für die anhaltenden Corona-Maßnahmen im Land. Sie halten auch nichts davon, Mund-Nasen-Schutz zu tragen, manche stellen die vom Coronavirus ausgehende Gefahr gänzlich in Frage.
Rechtsanwalt Dubravko Mandic berichtet aus dem baden-württembergischen Wahl-Kampfgebiet.
Nach der Besichtigung einer texanischen Produktionsstätte für Corona-Impfstoffe hatte Joe Biden einen Moment der Klarheit. Er stellte sich die Frage, die sich angesichts seines Zustands auch viele Amerikaner stellen: „What am I doing here?“
Unzählige Geheimnisse bilden sich um den Mond, der als einziger natürliche Satellit der Erde gilt. Viele Menschen fragen sich, ob das Leben auf dem Mond möglich wäre. Da der Mond zu 40 Prozent aus Sauerstoff besteht, hätten wir durch Gewinn dieses Sauerstoffes zumindest was zum Atmen. Die erste bemannte Mondlandung fand am 20. Juli 1969
Weiterlesen
Rede von Martin Hess im Deutschen Bundestag: Ein effektive Grenzsschutz wäre möglich, wird aber offenbar von den Merhheitsfraktionen im Bundestag nicht gewünscht.
Die Videoplattform Tiktok muss in Nordamerika wegen mutmaßlicher Datenschutzverstöße 92 Millionen (rund 75 Millionen Euro) Dollar zahlen. Eltern hatten Tiktok in mehreren Bundesstaaten verklagt.
Die Demonstration auf der Plaça de Catalunya im Zentrum der katalanischen Metropole verlief zunächst friedlich, dann schlug der Protest in Gewalt um.
Seit dem Herbst läuft die Wahl zum Vogel des Jahres 2021. Jetzt geht sie in die entscheidende Phase. Und sie ist – wie soll es hierzulande anders sein – längst politisch geworden. Im Netz eifern manche gegen den Goldregenpfeifer, weil dieser ein Wappentier oder Symbol “der Rechten” sein soll. Björn Höcke hat sich im Oktober
Weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig-Holstein aufgehoben, das grünes Licht für die Abschiebung eines drogenabhängigen Afghanen in seine Heimat gegeben hatte. Abschiebungen nach Afghanistan waren immer wieder Gegenstand politischer und juristischer Auseinandersetzungen, die oft über Jahre durch alle Instanzen gingen. Auch diesmal schlossen die Richter in Karlsruhe die Abschiebung eines abgelehnten Asylbewerbers in
Weiterlesen