Was der Krieg zwischen Israel und dem Iran für Europa bedeutet

Was der Krieg zwischen Israel und dem Iran für Europa bedeutet

Zuletzt aktualisiert 22. Juni 2025

Zwischen Israel und dem Iran besteht seit Freitag, dem 13. Juni 2025, offen und direkt, wenn auch nicht formal erklärt, der Kriegszustand. Israel schließt seine Botschaften in aller Welt – denn jeder Israeli im Ausland ist jetzt ein Ziel schiitisch-islamischer Terroristen. Während nahezu alle Raketen des Mullah-Regimes, die auf Israel abgefeuert werden, am eisernen Dom der israelischen Luftabwehr zerschellen, richten die Luftschläge der Israelis im Iran verheerende Schäden an: Atomanlagen und Militäreinrichtungen sind zerstört worden. Iranische Wissenschaftler und führende Militärs starben, darunter auch der Führer der politisch einflussreichen Revolutionsgarden.

Bereits am 7. Oktober 2023 hat der Iran mit dem Angriff der von ihm gesteuerten Hamas auf israelische Zivilisten, der rund 1.200 Todesopfer forderte, eine asymmetrische Front gegen Israel eröffnet. Den offenen Schlagabtausch der Streitkräfte kann Teheran nicht gewinnen. Die Stärke des Gotteskrieger liegt im Partisanenkampf.

Der israelische Schlag am Freitag, dem 13., galt dem iranischen Atom-Programm. Die islamische Atombombe sei eine existentielle Bedrohung Israels, heißt es. Dabei wird übersehen, dass es die islamische Atombombe bereits gibt.

Denn auch Pakistan gehört zur islamischen Welt. Und falls es den Muslimen mit vereinten Kräften im Nahen Osten gelingen sollte, Israel zu atomaren Drohungen zu drängen, würde eine pakistanische Reaktion in den Bereich des politisch möglichen rücken.

Zusätzliche Sprengkraft gewinnt der Konflikt durch die massive Präsenz einer größtenteils sunnitischen, zu einem kleineren Teil aber auch schiitischen Diaspora in den meisten europäischen Großstädten. Sie sehen in den Europäern nicht nur die Ungläubigen, sondern vor allem auch die Verbündeten Israels. Sie bewegen sich nach ihrem Selbstverständnis im feindlichen Hinterland.

Der Krieg im Nahen Osten ist ein Ereignis, dem wir Europäer uns nicht entziehen können. Der asymmetrische Krieg macht nicht an Landesgrenzen halt. Er wird auch uns heimsuchen, weil wir Abertausenden Gotteskriegern die Tore Europas geöffnet haben. Dafür werden wir alle in den kommenden Monaten einen Preis bezahlen – nicht nur in Geld, sondern auch in Blut.

Foto oben: Freitag, der 13., war im Juni 2025 für das iranische Regime kein Glückstag. Dieses Foto der „Teheran Times“ zeigt die Wirkung der israelischen Waffen im Iran.

Diesen Beitrag teilen: