Plakat in der U-Bahn: „Willkommen in London – Vergessen Sie Ihre Stichschutzweste nicht.“

Zuletzt aktualisiert 3. November 2025

Der britische Komiker Ricky Gervais hat mit seiner Kampagne für die Vodka-Marke Dutch Barn für Aufsehen gesorgt mit seiner provokanten Botschaft: „Willkommen in London – Vergessen Sie Ihre Stichschutzweste nicht.“ Diese kontroverse Aussage und die damit verbundenen Werbebemühungen haben in den sozialen Medien und der Öffentlichkeit für rege Diskussionen gesorgt.

Werbestrategie und Abwehr der Werbebehörden

Gervais, bekannt für seinen scharfen Humor, hat eine Reihe von Slogans und Bildern für die Werbung seiner Marke eingereicht, die jedoch mehrfach von den Werbebehörden abgelehnt wurden. Die Aussage „Willkommen in London – Vergessen Sie Ihre Stichschutzweste nicht“ wurde als zu provokant angesehen, um auf den Londoner U-Bahn-Werbeflächen verwendet zu werden.

Hintergrund zur Marke Dutch Barn

Dutch Barn wurde 2022 gegründet und produziert seinen Wodka in der Ellers Farm Distillery in Nordengland. Gervais trat 2023 als Mitbesitzer der Marke bei und begann sofort, seine eigene, unkonventionelle Form des Marketings anzuwenden. Diese Kampagne richtet sich darauf, die Wahrnehmung von Wodka zu verändern und die Marke als „positiv anders“ zu positionieren.

Komödiantische Herangehensweise

Gervais’ Herangehensweise an die Werbung verbindet Humor mit Nachhaltigkeit. In seinen Videos spricht er charmant und schonungslos über die Vorzüge des Vodkas – und nicht zu vergessen, die Gefahren des übermäßigen Alkoholkonsums, was in seiner Art von Humor oft unterhaltsam vermittelt wird. Trotz der zensierenden Rückmeldungen gelingt es ihm, das Gespräch um seine Marke lebendig zu halten.

Andere Werbe-Losungen von Gervais lauten: „Enjoy life – you’ll be dead soon“ („Genieß das Leben – du bist bald tot“). Sowie unter Bezugnahme auf die Londoner U-Bahn-Fahrer: „Your tube driver’s favourite drink in the morning“.

Durchschlagender Erfolg

Mit seiner provokanten Werbung und dem mutigen Ansatz möchte Gervais letztlich die Aufmerksamkeit auf die Dutch Barn Vodka Marke lenken, während er gleichzeitig die Grenzen des Komischen und der Werbung auslotet. Seine Botschaft, auch wenn sie umstritten ist, bringt einen frischen Wind in die Spirituosen-Werbung und spiegelt seinen unerschütterlichen Glauben an die Freiheit der Meinungsäußerung wider. Gleichzeitig macht er die Realität der Messer-Kriminalität in London zu einem Thema, das niemand mehr ignorieren kann – und setzt damit die politisch Verantwortlichen unter Druck.

Schreibe einen Kommentar