Teilnehmer der Aktion „Essen retten – Leben retten“ behinderten auf der Berliner A100 den Berufsverkehr. Dabei kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen. Infolgedessen nahm die Polizei einige Demonstranten vorläufig in Gewahrsam. © REUTERS
Der Kampf der #Polizei gegen kriminelle #Großclans gleicht manchmal dem Kampf gegen Windmühlen. Es fehlt an Geld, Ausstattung und Ressourcen. Dennoch zeigt die Null-Toleranz-Strategie, die Nordrhein-Westfalen seit einigen Jahren verfolgt, Wirkung. Daher soll die Zahl der #Sonderermittler hier künftig verdoppelt werden.
Besuche auch unsere anderen Kanäle: ***Mehr Videos: www.oe24.at/video +++Facebook: facebook.com/oe24.at/ —Instagram: instagram.com/oe24.at/
Unsolidarisch, moralisch verwerflich oder einfach nur Geschwurbel? Im Namen der Freiheit spreche ich’s halt jetzt trotzdem an. Hoffentlich ein letztes Mal. 🙂
#Amazon hat den Gewinn verdoppelt… ABER es gibt einen kritischen Knackpunkt in der Bilanz, der die jüngsten Kursgewinne nicht rechtfertigt… Sehen Sie die gesamte Einschätzung von Dirk Müller zu Amazon auf Cashkurs https://bit.ly/3rpMU2W
Ab März dieses Jahres werden Kölner Muslime durch einen Muezzinruf von der DITIB-Großmoschee an der Inneren Kanalstraße zum Gebet gerufen. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ hinter der Bezahlschranke. Die entscheidende Initiative für den Muezzinruf ging nicht von der DITIB aus, sondern von der umstrittenen parteilosen Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Sie wurde von den Grünen zusammen
Weiterlesen
Der Zahlungsdienstleister PayPal trifft mit seiner Zahlenvorlage nicht die Erwartungen der Anleger – die Aktie wird stark abgestraft. Dabei handelt es sich um ein solides Unternehmen. Dirk Müller wirft im Video einen genauen Blick auf die Zahlen und schätzt die Lage ein. (Bei diesem Video handelt es sich um einen kurzen Ausschnitt aus dem Marktupdate
Weiterlesen
Ein offensichtlich geistig verwirrter Mann hat die Generalaudienz des Papstes gestört. Er rief dem Pontifex mit ausgebreiteten Armen zu: „Gott weist Sie zurück. Sie sind kein König.“
Ein scheinbar freiheitsliebender Saugroboter hat das österreichische Städtchen Wieselburg in Atem gehalten und dabei auch medial Staub aufgewirbelt. Das Gerät war zu Beginn der Woche aus einem Lebensmittelladen entwischt und wurde nach einem Suchaufruf wieder gefunden, wie Ingrid Pruckner vom Wieselburger Schmankerlladen der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag erzählte. Der Roboter putzt seit einigen Wochen den
Weiterlesen
Die Vertuschung einer Wilderei ist offenbar das Motiv für den Mord an den beiden Polizeibeamten in Rheinland-Pfalz. Der Ermittlungsrichter gehe davon aus, dass die Beschuldigten die Tat gemeinschaftlich begangen hätten, sagte Oberstaatsanwalt Stefan Orthen in Kaiserslautern. © AFP