Bei den Parlamentswahlen in Ungarn hat die rechtspopulistische Fidesz-Partei die Wahl gewonnen. Damit wird Ministerpräsident Viktor Orban seine vierte Amtszeit in Folge antreten.
In Ungarn sind mehr als acht Millionen Bürger zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen. Nach seiner Stimmabgabe in Budapest zeigte sich Ministerpräsident Viktor Orban siegessicher.
Seit die Menschen zum ersten Mal in die unendliche Leere des Weltraums blickten und die Bewegung ferner Monde und Planeten beobachteten, beschäftigt uns eine Frage seit sehr langem: Sind wir allein im Universum? Heutzutage ist die Übermittlung von Botschaften von der Menschheit zu den Daleks oder Xenomorphs ein wenig anspruchsvoller als man denkt, doch Nachrichten
Weiterlesen
Gab es antisemitische Beleidigungen im Leipziger »Westin«? Ermittlungsergebnisse belegen offenbar, dass Gil Ofarim die Vorwürfe frei erfunden hat. Eine Videoanalyse des Vorfalls in der Hotellobby.
Der Krieg in der Ukraine, unsere Energiepolitik, die Lockdowns und die EZB-Politik sind eine hochexplosive Mischung, die zu einer Preisexplosion führen. Die Hintergründe über die realen und die monetären Bestandteile der Inflation gibt es in diesem Video.
Öl in US-Dollar, Gas in Rubel kaufen? Es gleicht einer Sensation, dass auch China, Indien, Saudi-Arabien neben Russland einen Weg suchen, um Rohstoffe in einer anderen Währung als US-Dollar zu handeln. Bisher war es schier unmöglich am Petrodollar-System zu rütteln – doch was steckt überhaupt dahinter?
Die Teuerungsraten in der EU sind so hoch wie nie zuvor! Die EZB tut ahnungslos und will die Inflation am liebsten dem Russen in die Schuhe schieben. Doch die Situation war mehr als vorhersehbar …
Die Aktivisten von Fridays for Future nehmen sich zunehmend Themenfelder abseits des Klimas vor. Die einen sagen, sie verzetteln sich, andere meinen, sie radikalisieren sich. Auf jeden Fall schreckt ihre Entwicklung viele anfängliche Sympathisanten ab. Darüber spreche ich mit dem FFF-Aktivisten Jannik Berbalk.
Die Sanktionen des Westen sollen Russlands Wirtschaft unter Druck setzen. Doch andere Länder verfolgen eigene Interessen – für Indien ist beispielsweise das günstige, russische Öl attraktiv. Nun sucht man nach Wegen, um den Petrodollar zu umgehen …
Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat den Musiker und Schauspieler Gil Ofarim wegen des Vorwurfs der falschen Verdächtigung und Verleumdung angeklagt. Das Verfahren gegen einen von Ofarim durch Antisemitismusvorwürfe belasteten Leipziger Hotelmitarbeiter wurde hingegen eingestellt, wie die Ermittlungsbehörde am Donnerstag mitteilte. Aufgrund der großen öffentlichen Wirkung des Falls sei die Anklage zum Landgericht und nicht zum Amtsgericht
Weiterlesen