Bei Telegram tut sich wieder einmal Schreckliches. Eine Chatgruppe namens „Vereinte Patrioten“ soll die Entführung von Karl Lauterbach geplant haben. Auf das Stichwort „Klabautermann“ hin hätten sie ausschwärmen, den Minister überwältigen und ihn in ihre Gewalt bringen sollen, meldet der „Tagesspiegel“. Vier Männer zwischen 41 und 55 Jahren wurden festgenommen, acht weitere sind der Mittäterschaft
Weiterlesen
CHRISTINE LAMBRECHT (57) besucht im afrikanischen Mali das ‚Camp Castor‘ in Gao. Kommentar eines Oberst des Heeres: „Sie lernt es einfach nicht. Mit High Heels in unserem gefährlichsten Einsatz – peinlich!“ Die Redaktion meint: „Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie kann die Welt erobern!“ Zitat: Marilyn Monroe
Viele machen sich Sorgen um den US-Präsidenten.
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) stellt ihr Amt nach Kritik an ihrem Umgang mit der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 zur Verfügung. Das teilte sie am Montag in Berlin mit. «Ich tue dies, um Schaden vom Amt abzuwenden, das vor großen politischen Herausforderungen steht», sagte Spiegel.
Jean-Marie le Pen: „Tochter wird Präsidentin“
Dass der Bundestag gegen die Impfpflicht gestimmt hat, ist ein kleiner Lichtblick, doch das Morden in der Ukraine geht weiter. Der Bundespräsident hat Fehler im Umgang mit Putin eingestanden, aber hat das Folgen? Gibts einen Rücktritt?
Nach der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen gehen der liberale amtierende Präsident Emmanuel Macron und die rechte Kandidatin Marine Le Pen in die Stichwahl.
Einige Fans warten vor dem Wahlbüro im nordfranzösischen Hénin-Beaumont auf Marine Le Pen. Die Kandidatin sorgt im Ausland für dramatische Schlagzeilen, doch auch in Frankreich beunruhigt die Kandidatin.
Tschernobyl 1986, eines der größten Reaktorunglücke in der Geschichte der Atomkraft. Wie realistisch die gleichnamige HBO Serie ist, prüfen die Wissenschaftler Christina Oettmeier und Reinhard Remfort gemeinsam mit Cedric. Zusätzlich vergleichen sie ein Reaktorunglück mit einer Atombombe.
Das Universum verbirgt noch immer zahllose Geheimnisse, die seit jeher darauf warten, von unserem irdischen Forschungsblick aufgespürt zu werden. In manchen Fällen wird die Existenz bestimmter astronomischer Objekte bereits viele Jahrzehnte vor ihrem wissenschaftlichen Nachweis vermutet. Erinnern wir uns dazu nur einmal an das Beispiel der Schwarzen Löcher. Denn tatsächlich existierten die faszinierenden Schwerkraftmonster über
Weiterlesen