Die Gründung der Partei jährt sich am 23. Juli zum 100. Mal. Viele Menschen in China nutzen diesen Anlass, um sich mit der eigenen Geschichte zu befassen.
Kritische Worte zur Aktion #allesdichtmachen – was mir in der öffentlichen Debatte zum Thema bisher leider gefehlt hat.
Sie versuchen es zu Fuß über die Alpen und die italienisch-französische Grenze. Auf italienischer Seite hilft ihnen ein Priester.
Mit so einem Angriff hat die Polizei bei ihrem Einsatz in Weimar am Rande einer Querdenker-Demo wohl nicht gerechnet. Ein Schwan geht auf die Polizei los. Trotzdem wird der Vorfall wohl ohne Konsequenzen bleiben.
Der Deutsche Fußball-Bund muss mitten in seiner Führungskrise auch noch eine Entgleisung seines Präsidenten Fritz Keller verteidigen. Der 64 Jahre alte Freiburger hat bei einer Präsidiumssitzung nach Berichten von bild.de und spiegel.de seinen Vizepräsidenten Rainer Koch mit Nazi-Richter Roland Freisler verglichen. Der Deutsche Fußball-Bund äußerte sich nicht zu Einzelheiten, bestätigte aber eine Entschuldigung Kellers. Auch Koch
Weiterlesen
Das Unterhaltungsgewerbe ist knallhart. Wer hier mitspielen will und sich angreifbar macht, darf nicht mit Gnade rechnen. Diese Erfahrung musste auch Joost Vergoossen machen, der bis vor kurzem noch Gitarrist der Kölner Kultband „Die Höhner“ war. Ihm hat die Band den Stuhl vor die Tür gesetzt, weil er „sich (….) öffentlich zu einem niederländischen Rechtspopulisten
Weiterlesen
Die seit Samstag gültigen Ausgangssperren seien ein „tiefer Grundrechtseingriff“, der aber allein auf den „nackten Inzidenzzahlen“ beruhe, sagte FDP-Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann in Berlin. © AFP, DPA
„Dekadenz – Jubelnd in den Untergang“ beschreibt den nach meiner Ansicht, absurden Zustand, in dem sich Europa und speziell hier Deutschland befinden. Der Film ist ein kurzweiliger Streifenzug durch die Zeitgeschichte des Nachkriegsdeutschlands. Er erzählt vom „langen Marsch der Sozialisten durch die Institutionen“ und den Warnungen davor durch FJ Strauß, von der deutschen Einheit, der
Weiterlesen
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Tourismus und andere Industrien im nördlichen und subsaharischen Afrika scheinen immer mehr Menschen dazu zu bewegen, die gefährliche Reise anzutreten. © REUTERS, EPA
Das zweite bisher entdeckte interstellare Objekt hat seltsame Eigenschaften. Während Oumuamua nur kurz zu beobachten war, konnte man 2I/Borisov über einen längeren Zeitraum untersuchen. Der interstellare Komet ist der „reinste“ Komet, den man je gesehen hat. Er scheint vorher nie wirklich in der Nähe eines Sternes gewesen zu sein.