Zuletzt aktualisiert 5. Juli 2025
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist um 43% gesunken – deutlich stärker als im EU-Durchschnitt. WELT-Korrespondent Christoph Schiltz nennt dafür mehrere Gründe: Wettereffekte, EU-Abkommen mit Drittstaaten und ein besser koordinierter Grenzschutz. Doch der Rückgang sei nicht auf die sogenannte Migrationswende der Bundesregierung zurückzuführen. Sorgen bereitet Brüssel derweil die stark wachsende Migration über Libyen – vor allem Richtung Kreta. Ein EU-Kommissar reist nun nach Tripolis, auch zu Gesprächen mit General Haftar.