Zuletzt aktualisiert 21. September 2025

Am 21. September 2025 haben mehrere Länder, darunter Großbritannien, Kanada und Australien, offiziell den Staat Palästina anerkannt. Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren internationalen Trends, der darauf abzielt, die Perspektive einer Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt zu unterstützen.

Großbritannien

Großbritannien hat die Anerkennung Palästinas als Teil seiner Bemühungen um Frieden im Nahen Osten bekannt gegeben. Premierminister Keir Starmer erklärte, dass diese Entscheidung nicht als Belohnung für die Hamas zu verstehen sei, sondern vielmehr als Unterstützung für eine friedliche Lösung des Konflikts. Starmer betonte, dass eine Zweistaatenlösung das genaue Gegenteil der hasserfüllten Vision der Hamas darstellt.

Kanada

Kanada hat als erste große westliche Wirtschaftsnation den Staat Palästina anerkannt. Premierminister Mark Carney erklärte, dass diese Entscheidung Teil einer internationalen Initiative sei, um die Möglichkeit einer Zweistaatenlösung aufrechtzuerhalten. Carney kritisierte die israelische Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, die systematisch gegen die Schaffung eines palästinensischen Staates arbeite.

Australien

Australien folgte kurz nach Großbritannien und Kanada und erkannte ebenfalls den Staat Palästina an. Premierminister Anthony Albanese gab die Entscheidung auf der Plattform X bekannt und betonte die Notwendigkeit, den Frieden im Nahen Osten zu fördern.

Weitere Länder

Zusätzlich zu diesen Ländern wird erwartet, dass auch andere westliche Nationen wie Frankreich, Belgien, Neuseeland und weitere G7-Staaten in naher Zukunft ähnliche Schritte unternehmen. Diese Entwicklungen könnten während der bevorstehenden UN-Generaldebatte in New York weiter diskutiert werden.

Reaktionen

Die Ankündigungen zur Anerkennung Palästinas wurden von verschiedenen Gruppen begrüßt, darunter auch israelische Friedensaktivisten, die die Initiative als Schritt in die richtige Richtung betrachten. Sie fordern ein Ende der Gewalt im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln.

Benjamin Netanjahu hat in der Vergangenheit selbst eine Zwei-Staaten-Lösung angestrebt. Er und seine Regierung lehnen aber mittlerweile die Anerkennung eines palästinensischen Staates ab, weil sie befürchten, dass von dessen Gebiet aus Angriffe auf Israel erfolgen könnten.

Schreibe einen Kommentar