US-Präsident Donald Trump wird seit dem 7. Januar 2021 mit Haftbefehl gesucht. Interpol liegt ein entsprechendes Fahndungsersuchen vor. Diesen Haftbefehl hat allerdings kein US-amerikanisches Gericht ausgestellt – sondern ein irakisches Gericht in Bagdad, das Trump vorhält, für den Tod des iranischen Generals Qasem Soleimani im Januar 2020 verantwortlich zu sein. Weit haben sie es gebracht
Weiterlesen
„Manchmal, wenn man einen Kampf verliert, findet man dadurch einen neuen Weg, um den Krieg zu gewinnen.“ – Donald Trump Steve Bannon, politischer Stratege an der Seite Donald Trumps, ist ein Freund offener Worte. Nach der Wahl Trumps zum US-Präsidenten 2016 stellte er dessen Agenda vor: „Wir werden den administrativen Staat zerstören.“ Es ginge darum,
Weiterlesen
Von den USA aus gesehen ist Syrien ein Land jenseits des Atlantiks, weit weg und uninteressant. Von Deutschland aus gesehen ist Syrien das Land hinter der Türkei, und weil Millionen Türken und Kurden, deren Heimat auf türkischem, syrischem, irakischem und iranischem Gebiet liegt, in Deutschland leben, ist ein Krieg zwischen Türken und Kurden in Syrien
Weiterlesen
Die deutschen Massenmedien agitieren permanent gegen US-Präsident Donald Trump. Im Mittelpunkt der August-Ausgabe von SIGNAL steht deshalb eine programmatische Rede, die Trump vor den Vereinten Nationen gehalten hat und die uns erkennen lässt, was der deutsche Medienbetrieb verschweigt: nämlich, was Trump wirklich will. Erdogan kommt nach Deutschland. SIGNAL erläutert, warum dieser Staatsbesuch nicht so ist
Weiterlesen
Recep Erdogan hat sich verkalkuliert. Mit dem politischen Auftreten im Stil eines osmanischen Sultans hat er Angela Merkel um den Finger gewickelt und Emmanuel Macron eingeschüchtert – aber der Mann im Weißen Haus ist eine Nummer zu groß für ihn. An Donald Trump beißt er sich die Zähne aus. Eine Andeutung Trumps, nicht mehr als
Weiterlesen
Mitte März machte sich der Ökonom Prof. Hans-Werner Sinn (Foto) bei Markus Lanz öffentlich unbeliebt. Er mochte der Erwartungshaltung, die Wirtschafts- und Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump als absurd bloszustellen, nicht entsprechen. Sinn verwies stattdessen auf Fakten, die in Europa im Zusammenhang mit Zöllen und Protektionismus nicht gerne gehört werden. Jedes Kraftfahrzeug, das aus den
Weiterlesen
Die erstinstanzliche Verurteilung von Marine Le Pen zu vier Jahren Haft und dem Verlust der Wählbarkeit für fünf Jahre hat weltweit Empörung ausgelöst. Der ungarische Präsident Viktor Orbán war einer der ersten, der sich mit Le Pen solidarisiert hat. Er postete bei X: „Je suis Marine!“ (Ich bin Marine!) Elon Musk äußerte: „Wenn die radikale
Weiterlesen
Die Neuverfilmung von „Schneewittchen“ unterbietet jede Erwartung. Disney liefert einen Musikfilm ab mit Darstellen, die weder schauspielern noch singen können – mit ausdruckslosen, starren Gesichtern, die an eine Computersimulation erinnern. Die Deformation des Märchenstoffs tritt hinter den Schauder seiner grottenschlechten Umsetzung zurück. Disney ist und war immer schon dem jeweiligen Zeitgeist verfallen. „Schneewittchen“ dürfte für
Weiterlesen
Kurz nach der US-Präsidentschaftswahl ging Mark Zuckerberg nach Canossa ins Weiße Haus, tat öffentlich Abbitte für Sperren von Facebook-Seiten seiner Anhänger, zahlte dafür 25 Millionen US-Dollar Entschädigung und gelobte Einsicht und Besserung für die Zukunft. In Europa dagegen werden weiterhin Facebook-Seiten von Trump-Unterstützern gesperrt. Die Meinungsfreiheit des Meta-Konzerns gilt nur für US-Bürger, nicht für Europäer.
Weiterlesen
Um den nachfolgenden Beitrag zu verstehen, ist es erforderlich, zunächst meine Markteinschätzung vom 30. Dezember 2024 zu lesen: Heute habe ich 1.000 Optionsscheine WKN: VG2G76 Vontobel Put 15.08.25 iSBTCETF 35 eingekauft. Sie haben eine um drei Monate längere Laufzeit als WKN VG08YY, womit ich dem Umstand Rechnung trage, dass die Seitwärtsbewegung im Bitcoin noch eine
Weiterlesen