Mit Interesse habe ich die jüngste Äußerung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Politik der US-Regierung unter Donald Trump zur Kenntnis genommen. Seine Aussage, die Trump-Administration habe „ein anderes Weltbild als wir“, wirft die berechtigte Frage auf, wen genau er mit „wir“ meint. Als Bundespräsident sollte er die gesamte Bundesrepublik Deutschland repräsentieren und sich um eine
Weiterlesen

Die deutsche politische und mediale Klasse reagiert auf Donald Trump wie ein Hühnerhaufen, in den der Fuchs eingebrochen ist. Trumps Äußerungen über Zölle, den Ukrainekrieg und Grönland werden aufgeregt begackert. Die offizielle Gratulation des deutschen Bundeskanzlers zur Wahl Trumps ins US-Präsidentenamt umfasst gerade einmal vier nichtssagende Sätze. Immerhin: Putin hatte er im März vergangenen Jahres
Weiterlesen

Das Jahr 2025 wird an den Börsen geprägt werden vom Kampf der US-amerikanischen Finanzoligarchien gegen Donald Trump, der sich ihren Globalisierungs-Aktivitäten mit seinem Kurs der politischen Re-Nationalisierung entgegenstellt. Sie werden Geld aus Aktien und anderen Anlageklassen abziehen und auf Staatsanleihen setzen. Ein guter Indikator für das, was an der Börse geschehen wird, ist das Anlageverhalten
Weiterlesen

  Donald Trump hat erklärt, wie schon in seiner ersten Amtszeit sowohl auf sein Präsidenten-Gehalt von rund 450.000 Dollar jährlich wie auch auf seine Pensionsansprüche zu verzichten. Und er sagt dazu: „Ich finde, ich verdiene dafür keine Dankbarkeit“.

Der Klimawandel ist mit dem Triumph Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl demokratisch abgewählt worden. Politische Ideologen nicht nur, aber auch in Deutschland, die den Verlust eines ihrer wichtigsten Themen und die Preisgabe einer großen globalen, kosmopolitischen Menschheits-Aufgabe befürchten, lässt allerdings der Umstand kalt, dass mit dem bevorstehenden Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen eine
Weiterlesen

Die zweite Präsidentschaft Donald Trumps wird umfassendere Auswirkungen haben als seine erste. Denn 2016 war er nicht vorbereitet auf einen von seinen politischen Gegnern okkupierten Deep State, der viele seiner Maßnahmen ins Leere laufen ließ. Diesmal weiß er, dass er die Treppe von oben bis ganz nach unten durchkehren muss, um sein Programm umsetzen zu
Weiterlesen

Donald Trump hat bei einem Wahlkampfauftritt in Butler im US-Bundesstaat Pennsylvania einen Mordanschlag knapp überlebt. Der Attentäter und ein Versammlungsbesucher starben, mindestens zwei weitere Menschen wurden verletzt. Die US-Behörden identifizierten den toten Attentäter als den 20-jährigen Thomas Matthew Crooks, der in der Nähe des Tatortes lebte. Nach deutschen Medienberichten, die sich auf US-Quellen stützen, war
Weiterlesen

Die bundesrepublikanischen Massenmedien triumphieren. Donald Trump ist angeklagt, eine illegale Schweigegeld-Zahlung an ein US-amerikanisches Porno-Sternchen veranlasst zu haben. Schon fragt der „Spiegel“ voller Vorfreude: „Wandert Donald Trump jetzt hinter Gitter?“ Daran glaubt wahrscheinlich nicht einmal Alvin Bragg, der Bezirksstaatsanwalt von New York, der die Anklage gegen Trump durchgesetzt hat. Der 49-jährige Jurist stammt aus Harlem
Weiterlesen

Foto: Wenn Blicke töten könnten … Vijaya Gadde beim Besuch von Elon Musk in der Twitter-Zentrale am 28. Oktober 2022 nach dessen Übernahme des Unternehmens. Ein Paukenschlag erschütterte die Medienwelt Ende Oktober 2022. Elon Musk hat nun doch – nach langem Hin und Her – den Kurznachrichtendienst Twitter übernommen, das nach Facebook zweitgrößte soziale Netzwerk
Weiterlesen